Waldbrandgefahr!
#WALDBRANDGEFAHR – In ganz #RheinlandPfalz herrscht aktuell Gefahrenstufe 3 oder 4 von 5. Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit am langen Wochenende sagt der Deutsche Wetterdienst eine Erhöhung der Waldbrandgefahr voraus
Ein umsichtiges Verhalten jeder Waldbesucherin und jedes Waldbesuchers kann helfen, Waldbrände zu vermeiden.
Kein offenes Feuer im Wald oder Waldnähe anzünden.
Lassen Sie keine Glasflaschen oder Glasscherben im Wald liegen (Brennglaseffekt)
Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (z.B. Zigarettenkippen) wegwerfen. Insbesondere auch nicht aus dem fahrenden Fahrzeug (Böschungsbrände)
Kraftfahrzeuge nicht über trockenem Gras abstellen. Die heißen Katalysator- und Auspuffanlagen könnten dies leicht entzünden
Grillen nur auf ausgewiesenen Grillplätzen
Ist es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Waldbrand gekommen, bitte sofort bei der Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 anrufen! Hierbei sollte eine möglichst genaue Standortangabe erfolgen.
Also gebt euer Bestes, um den Wald zu schützen:
Feuer und Rauchen sind im Wald und am Waldrand absolut verboten!
Wenn ihr als Waldbesuchende einen Brand oder Rauch entdeckt, ruft umgehend die Feuerwehr 112. Falls ihr nicht genau beschreiben könnt, wo sich der Brand befindet, hilft die APP „Hilfe im Wald“ (erhältlich im AppStore und Playstore). Sie zeigt alle Rettungspunkte in der Umgebung an, anhand der Rettungspunkt-Nummer können sich Feuerwehr oder Rettungsdienste orientieren.
Danke für eure Mithilfe!
Link zur App “Hilfe im Wald”:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.intend.android.hilfeimwald&hl=de&gl=US
https://apps.apple.com/de/app/hilfe-im-wald/id1144912537